Zubereitung:
Das Fleisch mit der Schwartenseite nach unten in einen Bräter einlegen und mit Gemüsebrühe auffüllen bis die Schwarte mit der Fettschicht vollständig in der Flüssigkeit liegt. Die Brühe mit 5 Pimentkörnern, 5 Wacholderbeeren und 2 Lorbeerblättern würzen. Den Bräter in den auf 140°C (Umluft) vorgeheizten Backofen geben und etwa 45 bis 60 Minuten vorgaren. Inzwischen das Wurzelgemüse und die Zwiebeln putzen und grob würfeln.
Den Bräter aus dem Ofen nehmen. Braten und den abgegossenen Fond beiseitestellen. Jetzt das Gemüse und nach Geschmack 2 bis 4 Knoblauch-zehen im Bräter scharf anbraten. Einen reichli-chen Teelöffel Puderzucker darüber stäuben und leicht karamellisieren lassen. 2 EL Tomatenmark zufügen und kurz anrösten, bis sich ein brauner Bratansatz bildet. Mit dem Schwarzbier ablö-schen, einige Zeit einreduzieren und den auf-gefangenen Fond zugeben. Nochmals aufkochen lassen. Derweil die weichgekochte Schwarte vom Braten rautenförmig einschneiden. Die Fett-schicht dabei möglichst nicht verletzen. Sonst brät das Fett zu stark aus und die Soße wird fettig.
Den Braten jetzt mit der Schwartenseite nach oben auf das Gemüse mit dem Soßenansatz setzen und bei 160°C (Umluft) ca. 70 Minuten in den Backofen geben. Wer mag, kann noch einige Backpflaumen und getrocknete Aprikosen in die Soße geben. Mischen Sie eine Würzmarinade aus Honig, etwas Öl und Wasser. Mit dem Kümmel, dem Majoran und ein wenig Salz würzen. Die Kruste vom Braten während des Backens regel-mäßig mit der Marinade bepinseln.
Nach der Garzeit den Braten warmstellen und die Soße mit dem Gemüse passieren. Die Soße sämig einreduzieren und nach Bedarf mit etwas Speisestärke binden. Nach Geschmack mit Zitro-nenabrieb, frisch geriebenem Knoblauch, Pfeffer, Chili und ggf. Salz abschmecken. Mit einigen Butterflocken verfeinern.
Kurz vor dem Servieren die Bratenkruste noch-mals bepinseln und bei maximaler Temperatur auf Grillstufe 5 bis 10 Minuten in den Ofen geben, bis die Kruste knusprig aufpoppt. Den Braten quer zur Faser in nicht zu dicke Scheiben schnei-den und mit der Soße und Beilagen nach Ihrem Gusto anrichten.
Wir wünschen bestes Gelingen und guten Appetit.